Kursinhalt
5. Abschluss
0/1
Climate Counter
Lektion

Wodurch entstehen die Treibhausgase?

Die Entstehung von Treibhausgasen und deren Freisetzung in die Erdatmosphäre werden als Treibhausgassemissionen bezeichnet. Den größten Anteil an den weltweiten Treibhausgasemissionen hat Kohlenstoffdioxid (CO₂, auch Kohlendioxid genannt). Weitere für die Klimakrise verantwortliche Treibhausgase sind Methan und Lachgas.

Halten Sie Ihren Cursor über das jeweilige Bild, um die Erklärung zu sehen.

Klicken Sie auf das jeweilige Bild, um die Erklärung zu sehen.

Klicken Sie auf das jeweilige Bild, um die Erklärung zu sehen.

Kohlendioxid

Kohlendioxid (CO₂) entsteht
vor allem durch die Verbrennung
von fossilen Brennstoffen (Kohle,
Erdöl und Erdgas) zur Deckung des
Energiebedarfs (u.a. für Strom und
Wärme).

Methan

Methanemissionen dominieren
bei der Förderung von
fossilen Brennstoffen, aber
entstehen auch durch die
Viehhaltung sowie Zersetzung
von Abfall.

Lachgas
Lachgasemissionen entstehen
überwiegend in der
Landwirtschaft durch die
Verwendung von Stickstoff-
bzw. Nitratdünger. Zudem
führt die Verbrennung von
Biomasse sowohl zu Methan-,
als auch zu Lachgasemissionen.
Kohlendioxid

Kohlendioxid (CO₂) entsteht
vor allem durch die Verbrennung
von fossilen Brennstoffen (Kohle,
Erdöl und Erdgas) zur Deckung des
Energiebedarfs (u.a. für Strom und
Wärme).

Methan

Methanemissionen dominieren
bei der Förderung von
fossilen Brennstoffen, aber
entstehen auch durch die
Viehhaltung sowie Zersetzung
von Abfall.

Lachgas
Lachgasemissionen entstehen
überwiegend in der
Landwirtschaft durch die
Verwendung von Stickstoff-
bzw. Nitratdünger. Zudem
führt die Verbrennung von
Biomasse sowohl zu Methan-,
als auch zu Lachgasemissionen.
Kohlendioxid

Kohlendioxid (CO₂) entsteht
vor allem durch die Verbrennung
von fossilen Brennstoffen (Kohle,
Erdöl und Erdgas) zur Deckung des
Energiebedarfs (u.a. für Strom und
Wärme).

Methan

Methanemissionen dominieren
bei der Förderung von
fossilen Brennstoffen, aber
entstehen auch durch die
Viehhaltung sowie Zersetzung
von Abfall.

Lachgas
Lachgasemissionen entstehen
überwiegend in der
Landwirtschaft durch die
Verwendung von Stickstoff-
bzw. Nitratdünger. Zudem
führt die Verbrennung von
Biomasse sowohl zu Methan-,
als auch zu Lachgasemissionen.

CO₂e zur Vergleichbarkeit der Klimawirkung

Alle genannten Treibhausgase erwärmen die Atmosphäre – jedoch unterschiedlich stark. So ist Methan ca. 27 Mal, Lachgas ca. 273 Mal klimawirksamer als Kohlendioxid.

Daher werden Gase wie Methan und Lachgas zur besseren Vergleichbarkeit der Klimawirkung in CO₂-Äquivalente (CO₂e) umgerechnet.

Hierfür werden die Emissionen mit dem jeweiligen Klimawirkungsfaktor multipliziert. Die Basis bildet dabei CO₂ mit einem Erwärmungspotenzial von 1 (siehe Abbildung).

Quelle: vgl. IPCC 2021 (GWP-100 AR6)

CO₂e zur Vergleichbarkeit der Klimawirkung

Alle genannten Treibhausgase erwärmen die Atmosphäre – jedoch unterschiedlich stark. So ist Methan ca. 27 Mal, Lachgas ca. 273 Mal klimawirksamer als Kohlendioxid.

Daher werden Gase wie Methan und Lachgas zur besseren Vergleichbarkeit der Klimawirkung in CO₂-Äquivalente (CO₂e) umgerechnet.

Hierfür werden die Emissionen mit dem jeweiligen Klimawirkungsfaktor multipliziert. Die Basis bildet dabei CO₂ mit einem Erwärmungspotenzial von 1 (siehe Abbildung).

Quelle: vgl. IPCC 2021 (GWP-100 AR6)

Unser CO₂e-Fußabdruck

Zu all diesen klimaschädlichen Emissionen tragen wir direkt und indirekt durch unsere täglichen Aktivitäten, unseren Lebensstil und unser Konsumverhalten bei. Wir sprechen hier von unserem individuellen CO₂e-Fußabdruck.

Zu all diesen klimaschädlichen Emissionen tragen wir direkt und indirekt durch unsere täglichen Aktivitäten, unseren Lebensstil und unser Konsumverhalten bei. Wir sprechen hier von unserem individuellen CO₂e-Fußabdruck.

Zu all diesen klimaschädlichen Emissionen tragen wir direkt und indirekt durch unsere täglichen Aktivitäten, unseren Lebensstil und unser Konsumverhalten bei. Wir sprechen hier von unserem individuellen CO₂e-Fußabdruck.

In Deutschland (im Jahr 2022) lag der durchschnittliche CO₂e-Fußabdruck einer Person bei ca. 11,2 Tonnen CO₂e.⁵ Um die internationalen Ziele einhalten zu können, dürfte jeder Mensch allerdings max. 1,5 Tonnen CO₂e pro Jahr verursachen.⁶ Dabei müssten alle Aktivitäten (z.B. Wohnen, Strom, Kaufen und Reisen) abgedeckt sein. Im Vergleich: Ein Jahr lang Autofahren (Mittelklassewagen, 12.000 km) verursacht bereits ca. 2 Tonnen CO₂e.

DRV Climate Counter Schulung
Ihr Fortschritt 25%